E-Mail-Marketing: Warum Totgesagte länger leben
E-Mail- und Newsletter-Marketing haben schon so manche „Experten“ für tot erklärt. Doch das Gegenteil ist der Fall: Trotz der boomenden Sozialen Medien lebt die E-Mail und ist nach wie vor ein hervorragendes Medium, mit der Sie Ihre Zielgruppe perfekt erreichen. Aber nur, wenn Sie es richtig anstellen!
Denn viele E-Mails zielen an den Bedürfnissen und Interessen der Menschen, die sie lesen sollen, vorbei. Nicht das, was Sie als Unternehmen unbedingt mitteilen wollen steht im Fokus, sondern das, was Ihren Leser*innen einen möglichst hohen Nutzwert verspricht.
Ob E-Mail oder Newsletter: Verschicken Sie mit unserer Unterstützung Post an Ihre Kunden*innen, auf die sie warten, über die sie sich freuen, und mit denen Sie Ihre gesteckten Marketing-Ziele erreichen.
E-Mail-Marketing: Was Sie tun und was Sie lassen sollten
- Nützliche und interessante Inhalte anbieten
- Empfänger*innenbezogen formulieren
- Guter Schreibstil
- Auflockern mit Abbildungen
- Antwortmöglichkeiten anbieten
- Nur nach Einwilligung der Empfänger*innen versenden
- Angemessene Häufigkeit/Frequenz für den Versand
- HTML-Format (mit ansprechendem Design) sowie einfaches Textformat
- Ich-bezogen kommunizieren
- Reine Verkaufs-Mails verschicken
- Langatmige (Produkt-) Beschreibungen
- Inhaltlich überladen
- Fehlende weiterführende Links auf Details (Website)
- Ohne Zustimmung der Empfänger*innen anschreiben
- E-Mails/Newsletter ohne Impressum verschicken
- Kein Link zum einfachen Abbestellen
Ihr E-Mail-Marketing ist bei uns in guten Händen
Bei der Konzeption befassen wir uns vor allem mit den Menschen, die Ihre E-Mails und Newsletter lesen sollen:
Zielgruppen
Wen möchten Sie ansprechen? Sind Ihre Zielgruppen eher homogen oder eher heterogen? Lassen sich Ihre gewünschtnschten Empfänger*innen klassifizieren, etwa nach Geschlecht, Alter, Nationalität, Bildungsgrad, Beruf, Lebenssituation und Interessen?
Inhalte
Wenn Sie (und wir) Ihre Zielgruppen kennen, stellen wir die wichtigste Frage: Mit welchen Themen können wir den Menschen nützliche, interessante und unterhaltsame Inhalte bieten. Ihre E-Mails und Newsletter werden nur dann gelesen, wenn sie Ihren Leser*innen einen attrraktiven Nutzwert bieten. Daher landen reine "Kauf mich!"-E-Mails meist ungelesen im Papierkorb. In dieser Phase entsteht Ihr Redaktionsplan, damit Ihnen die Ideen für begeisternde E-Mails nicht ausgehen.
Tonalität
Ob förmlich oder locker, ob seriös oder humorvoll, ob neutral oder Jugendsprache - wir finden stets den richtigen Ton, damit sich Ihre Leser*innen persönlich angesprochen fühlen.
Design
E-Mails und Newsletter sollten nicht mehr als bleierne Textwüsten daherkommen. Deshalb entwickeln wir ein ansprechendes Design, das sowohl zu Ihnen als Abender*in, als auch zu Ihrer Zielgruppe passt.
Häufigkeit
Schließlich legen wir noch ein sinnvolles Intervall fest, in dem Sie Ihre Empfänger*innen mit E-Mails und Newslettern beglücken. Sinnvoll ist hier der goldene Mittelweg: Nicht zu häufig, um Ihre Leser*innen nicht zu "bombardieren" und nicht zu selten, damit Sie nicht in Vergessenheit geraten.
Mit die schwierigste Aufgabe im E-Mail und Newsletter Marketing besteht darin, einen guten Verteiler aufzubauen. Hier gilt: Klasse statt Masse. Wahllos gesammelte oder gar gekaufte Adressen garantieren noch nicht, dass sich die Menschen hinter den Adressen tatsächlich für Ihre Inhalte interessieren. Zudem ist es rechtlich mehr als bedenklich, einfach Menschen anzuschreiben, ohne dass diese dem Erhalt Ihrer E-Mails zugestimmt haben (Double-Opt-in).
Wir unterstützen Sie dabei, einen Verteiler aufzubauen, der Ihnen einen Mehrwert garantiert. Das passiert (leider) nicht über Nacht und verlangt von Ihnen (und von uns) Geduld, Ausdauer und Beharrlichkeit. Aber der Aufwand lohnt sich, denn mit dem richtigen Verteiler kommen Ihre E-Mails genau dort an, wo Sie es sich wünschen.
Im nächsten Schritt entwickeln wir für Sie ein ansprechendes Design im HTML-Format. Dabei orientieren wir uns an Ihrem Corporate Design sowie an Ihrer Website. Schließlich sollen Ihre Empfänger auf den ersten Blick erkennen, dass die E-Mail oder der Newsletter von Ihnen kommt. Wenn wir alles richtig gemacht haben, wird sie oder er die E-Mail in freudiger Erwartung umgehend öffnen und auch lesen.
Weiter kombinieren wir das Design mit Ihrem Verteiler und kümmern uns um die Personalisierung. Je individueller sich Ihre Empfänger*innen angesprochen fühlen, desto höher ist die Akzeptanz für Ihre Nachrichten.
Bei der Frage nach der Technik suchen (und finden!) wir für Sie die passende Plattform für den Versand Ihrer E-Mails und Newsletter.
In Frage kommt hier entweder eine lokal installierte Lösung oder eine bei einem externen Partner gehostete Applikation, einer sogenannten Software as a Service. Bei der letztgenannten Variante spielen die DSGVO und Auftragsverarbeitung eine wichtige Rolle, denn Sie geben E-Mail-Adressen - personenbezogene Daten Ihrer Kubnd*innen - an Dritte weiter. Das ist rechtlich zulässig, sofern Sie und wir die entsprechenden Spielregeln einhalten.
Hier arbeiten wir gerne mit Anbietern wie Cleverreach, Mailjet oder Mailchimp, die Ihren Firmensitz und Ihre Serverstandorte in Deutschland bzw. der Europäischen Union (EU) haben oder ein entsprechendes Abkommen mit der EU unterzeichnet haben. Damit haben wir im Bezug auf die mittlerweile strengen Datenschutzrichtlien ein gutes und sicheres Gefühl.
Wenn die Technik, Formate und Inhalte stehen, kümmern wir uns um den Versand Ihrer E-Mails und Newsletter. Sie brauchen nichts weiter zu tun, als die eingehenden Rückmeldungen Ihrer angeschriebenen Empfänger*innen zu bearbeiten. Das macht sicher Freude, denn schließlich erwarten Sie eine gute Resonanz auf Ihre Aussendung.
Beim Versand nutzen wir gerne sogenannte A/B-Tests. Dabei senden wir zunächst eine begrenzte Anzahl - beispielsweise 10 Prozent Ihres Gesamtverteilers - mit einem Betreff "A" aus, anschließend die gleiche Anzahl mit dem Betreff "B". Danach vergleichen wir, welche Betreffzeile mehr Leser*innen dazu motiviert hat, Ihre E-Mail zu öffnen. Schließlich versenden wir die restlichen 80 Prozent mit der Betreffzeile, die den größten Erfolg verspricht.
Nach dem erfolgreichen Versand Ihrer E-Mails und Newsletter bewerten wir den Erfolg der Kampagne(n).
Dabei setzen wir datenschutzkonforme Analysewerkzeuge ein. Diese geben unter anderem Aufschluss darüber
- wie viel Prozenz der verschickten E-Mails geöffnet wurden
- wie häufig in den Mails enthaltene Links - etwa auf Ihre Website - angeklickt wurden
- wie das Antwortverhalten der Empfänger*innen ausfällt
- ob und wie häufig in den E-Mails enthaltene Angebote angenommen wurden, z.B. direkte Aufträge
So liefert das Monitoring wichtige Erkenntnisse darüber, ob das erstellte Konzept aufgegangen ist. Nur in den seltensten Fällen trifft man gleich mit dem ersten Schuss ins Schwarze.
Daher ist der Aufbau eines effektiven E-Mail-Marketings ein kontinuierlicher Prozess, der fortwährend angepasst werden sollte. Denn auch die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe unterliegen einem stetigen Wandel.
So liefert jede E-Mail oder Newsletter-Kampagne gute Impulse für erfolgversprechende Anpassungen.